Rutschende Kupplung

      Rutschende Kupplung

      Moi Moin, ich weis das dass Thema bereits so oft angesprochen wurde.. Aber nochmal, ich rall' es bis heute nicht. Habe mir letztes Jahr eine Kmx gekauft, wo bereits die Kupplung rutschte. Danach habe ich sie ein wenig neu gemacht. (d.h. Neue Reibscheiben, Lamellen und verstärkte Federn). Danach natürlich neues Öl (80w90gl5) danach war alles schick. Habe auch die Lamellen e.t.c eingeschmiert mit Öl u.s.w. Alles Top.. nach 500 km ging alles schon wieder los. Bei den Schaltübergängen drehte der Motor immer wieder hoch, und in dem Drehzahlbereich (Wo die Auslasssteuerung auf macht) ging gar nichts mehr. -> In Facebook gefragt. Das Öl wäre Schuld, ich sollte lieber wie im WH beschrieben 10W40 nehmen. Davon hatte mir allerdings auch der Vorbesitzer abgeraten. Egal rein gemacht, alte Lamellen & Reibscheiben raus gemacht, mit Bremsenreiniger sauber gemacht und wieder mit dem neuen Öl Bepinselt. Lief auch länger wie vorher und heute steige ich auf, nach einer 50 Km tour und es geht wieder los-.-' Bei dem letzten raus machen stellte ich dann noch fest das die Messingbuchse vom Korb etwas ausgeschlagen war, kann dies auch der Grund dafür sein? allerdings war das Spiel nicht viel. Was benutzt ihr für ein Öl? Oder sollte ich es einfach nur mal wechseln? Momentan fahre ich wie gesagt noch mit 10W40. Bitte um Hilfe, danke!
      Ich hatte des auch 2 mal dass die Kupplung rutscht aber seitdem ich dann neue Federn rein hab und liqui moly 85w90 drin hab hab ich keine probleme mehr damit.
      Achja zu der zeit hab ich oft wheelies mit kupplung gemacht daran könnts auch liegen wenn du mit kupplung welche machst da leiern die Federn extrem schnell aus.
      lass den quatsch mit reinigen udn einschmieren. nimm einfach atf öl und allse is tutti :D wenn du viel wheelies machst, mach ein schluck mehr öl rein damit immer noch irgendwas im öl panscht wenn du aufm hinterrad bist.
      der pfusch von heute sichert die arbeitsplätze von morgen : D
      des bauers letzter rat/kordel und draht :D
      einfach das billigste. da gibts keine großen unterschiede. der unterschied ist das das atf öl sehr dünn ist, was da noch alles anders ist kann ich dir net genau sagen aber mit atf öl rutscht die kupplung weniger und es verteilt sich schneller im getriebe. fahre schon immer atf öl in allen 2t getrieben und noch nie ein problem gehabt. die alten gasgas hatten das auch serienmäßig drinne.
      der pfusch von heute sichert die arbeitsplätze von morgen : D
      des bauers letzter rat/kordel und draht :D