Kill-Schalter

      Kill-Schalter

      So ich habe mir mal Gedanken gemacht und bin zu einem Endschluss gekommen: Der originale Kill-Schalter is ja öde wenn nan mal hinfliegt oder einen Unfall baut, muss man wieder schnell zur KMX zurück.

      Zitat von tom0140

      tom0140 schrieb:

      ...,ich erstmal aufgesprungen und not aus gemacht, kmx aufgehoben und aufn ständer gestellt
      Finde ich blöd, deswegen is mir was eingefallen, was ich schon etwas länger im Kopf hatte: bei einem Motorboot gibt es viel bessere Kill-schhalter!!

      Ich habe mal bei Egay und folgendes gefunden was ich mir schon bestellt habe: cgi.ebay.de/Killschalter-Kill-…teile?hash=item45eeec6ee9

      Das einzigste problem is das der Ori Kill-schalter mit dem Gaszug zusammen is, also muss der ori drann bleiben.
      Man könnte es als parallel schaltung benutzen so würden dann beide funktioniren.

      Was haltet ihr davon?
      Habe noch keine KMX hier gesehen die das hat.
      Rollerstyle.
      Wirst du die Reissleine jedesmal an deiner Jacke befestigen ??
      Ich denke nicht.
      Daher unnötig.

      Hatte mir auch mal drüber Gedanken gemacht ... aber aus dem oben genannten Grund weggelassen.

      Offroad ganz nützlich, onroad brauchts niemand.
      Menschen, die langsam fahren, sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten.
      -Ayrton Senna-

      Gruß....
      Zawosch......
      und wech ........
      Dein Problem seh ich aber woanders.
      Wenn du ihn an Stelle des originalen Notausschalters setzt, dann geht dein Motor nicht an, sobald du das rote Ding drin hast ...

      Der originale Notausschalter, setzt die Zündung auf Masse => Motor geht aus.
      Dieser Schalter UNTERBRICHT den Stromkreis. Heisst, du kannst den höchstens irgendwo zwischen Pickup und CDI packen.
      Menschen, die langsam fahren, sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten.
      -Ayrton Senna-

      Gruß....
      Zawosch......
      und wech ........
      Nu, die Reißleinen gibts auch als Schließerkontakt und sonstwo. Für Springerei und sowas ist das durchaus keine verkehrte Idee, allerdings würd ich den Original-Killschalter trotzdem beibehalten.
      Die normalen Killschalter sind ja auch eigentlich nich hauptsächlich dafür gedacht, die Maschine nachm Sturz abzustellen, sondern du sollst damit z.B. den Motor abwürgen, wenn mal eine Drosselklappe bzw. das Vergaserküken auf Vollgas klemmt oder so.
      Das Ding das du dir bestellt hast, ist nen öffner.
      Den kannst du nicht parallel schalten ?(

      Oder versteh ich nicht ganz, wie du das einbauen willst ?
      Menschen, die langsam fahren, sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten.
      -Ayrton Senna-

      Gruß....
      Zawosch......
      und wech ........
      Der neue Kill-schalter hat ja 2 kabel, sowie der ORI Killer, die 2 kabel vom neuem einfach mit an dem ORI ran aber ich werd es mir dann nochmal genauer angucken wenn es da ist.

      Ich denke das deil funktionirt so, is das rote Teil dranne so hat es kontackt und wenn es ab ist ist es unterbrochen, wenn meine theori nicht so is, werd ich mal alles über denken vllt klemm ich es auch einfach mit an die zündspule so das der kontackt dann unterbrochen ist. 9:) Meine logik is nicht die Beste.

      Soo hier erstmal die 3 Versionen wie Zündungen aufgebaut sein können:

      Version1: Zündung mit externer Zündspule:


      Version2: Zündung mit CDI-Spulen Einheit und Kill-Schalter anschluss (oranges Kabel mit blauem stecker auf der Skizze)



      Bei Version 1 kann ebenfalls ein Kill schalter anschluss an der CDI vorhanden sein (neue Malossi, HPI)! Das sieht dann so aus:

      Version3: Ausführung wie Version 1, jedoch mit Kill-schalter anschluss (blaues kabel auf der Skizze)




      Alle drei Varianten müssen eines gemeinsam haben: Der Block muss mit dem Rahmen verbunden werden! Dazu liegt beim Malossi Rotor auch das dicke Kabel mit den O-Ring-Anschlüssen auf beiden seiten bei! Bei anderen Zündungen muss diese Verbindung evtl. manuell hergestellt werden!

      Das MÜSST ihr machen, um saubere Masse auch an den Block zu bekommen!
      Jede Subframe und Motorhalteung sind irgendwie gelagert! Ob mit Gummimuffen oder Lager... bei Bewegungen kann da der Widerstand variieren bzw. der Kontakt abbrechen und ihr habt keinen sauberen Zündfunken mehr! Das kann Zündaussetzer und Fehlzündugen verursachen!


      Da viele Rätseln wie man nun einen Killswitch.. vorallem einen mit 3 Kabeln.. anschliesst, werde ich euch das mal genau erklären!

      Killswitch mit 2 Kabeln:

      Ein 2 Poliger Killswitch Ist ein "öffner"-Schalter... also sobald der Schalter gedrückt wird öffnet er den Kontakt...

      Der Schalter beim Killswitch ist immer gedrückt, solange die Gummikappe aufgesteckt ist! Wird sie abgezogen, so wird der Kontakt geschlossen.

      Diese Killswitches werden als Zündimpuls-Erder verwendet... sprich: der Strom der für die Zündspule gedacht ist wird an den Rahmen geerdet und Kurzgeschlossen!

      Bei Version 2 und 3 wird dieser Killswich einfach mit einem Kabel an den "Kill-Schalter-Anschluss" der CDI und mit dem anderen Kabel an den Rahmen angeschlossen! Bei Version1 muss ein Kabel an das orange Kabel, welches von CDI zu Zündspule läuft, angeschlossen werden und das andere an den Rahmen.

      Hier die Bilder:

      Version1 mit Killswitch:


      Version2 mit Killswitch:


      Version3 mit Killswitch:



      Soooo nun gibt es hin und wieder Killswitches mit 3-Kabel Ausführung!

      Diese sind sogenannte Wechsel-Taster! Wird der Schalter gedrückt, so sind Pol2 mit Pol3 verbunden und Pol2 mit Pol1 getrennt! lässt man ihn los, wechselt man und es sind Pol2 mit Pol1 verbunden und Pol2 mit Pol3 getrennt! Hier ein schaubild: (Klickt auf das bild für eine bessere ansicht)



      Ihr müsst also nicht alle 3 Kabel anschliessen, sondern nur mit einem Durchgansprüfer prüfen bei welcher Position welche kabel miteinander verbunden sind! Farbbelegungen der KAbel können selbst beim selben Killswitch verschieden angelötet sein! Verlasst euch also nicht drauf!

      Ihr müsst dann die Kontakte, die im aufgestecktem zustand nicht miteinander Verbunden sind, nehmen und wie einen normalen 2 Poligen Killswitch anschliessen! Im Falle des letzten Schaubildes wären das: Pol1 und Pol2!!!


      Quelle: scootertuning.de/faq-best-of-z…richtig-anschliessen.html

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zawosch“ ()

      Beitrag deaktiviert.
      Digger ohne Quelle lass ich das hier nicht stehen.

      Wenn du den Killswitch vond einem Ebaylink hast, KANNST du den gar nicht zwischen Zündung und Rahmen setzen.
      Menschen, die langsam fahren, sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten.
      -Ayrton Senna-

      Gruß....
      Zawosch......
      und wech ........
      Weil der dir erst beim herausziehen des Steckers, den Schaltkreis unterbricht.
      Heisst, solange der Stecker drin ist, ist die Zündung auf Masse gelegt und der Motor bleibt aus.

      Vom Pickup kommen 2 Kabel zur CDI.
      Ein weißrotes und ein weißgrünes.

      Die Beiden Kabel vom Killswitch setzt du einfach auf ein kabel, genau ZWISCHEN CDI und Pickup.
      Beispiel am grünen Kabel.
      Nennen wir die Kabel am Killswitch A und B.
      Beschriebener Weg vom Pickup zur CDI:


      Pickup => ein Stück vom weißgrünen Kabel -> Killswitch A -> Killswitch B -> Stück weißgrünes Kabel -> CDI.
      Menschen, die langsam fahren, sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten.
      -Ayrton Senna-

      Gruß....
      Zawosch......
      und wech ........
      Sowas muss man beim cross gespann ahben, aber keiner mag es und sinnvoll ists beim 2takter auch kaum, die ölpumpe pumpt schon sinnvoll lange nach und solange die noch pumpt passiert ja nichts. und hinrennen udns bike aufstellen will man doch immer.

      Wenn du was intellegents haben wills bau dir einen neigungs sensor ein wie die straßen bikes die gehen aus sobald die umkippen udn wenn man sie wieder aufhebt kann man normal starte, kein lästiges kabel zu festmachen oder sowas.
      Fahre keine KMX mehr, schon seit Jahren. Bin aber mit meiner über 60 000km gefahren und habe viel erlebt mit ihr.

      Fahre nun Honda CBR 1000 RR und Yamaha YZ 250
      Kirby.
      Gib mir mal zu dem ganzen Killswitch gedöns mit den Zeichnungen mal eine Quellenangabe,
      Dann aktiviere ich deinen Beitrag wieder und er ist "wieder da".

      Ansonsten lösche ich ihn demnächst.
      Menschen, die langsam fahren, sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten.
      -Ayrton Senna-

      Gruß....
      Zawosch......
      und wech ........